Sie arbeiten im Vertrieb eines Personaldienstleisters?
Dann kennen Sie ganz sicher diese Momente:
- Mal eben schnell für den Profilvertrieb Unternehmen identifizieren, die Stellenanzeigen für einen Zeitarbeitnehmer oder einen Kandidaten geschaltet haben
- Sie möchten eine Vertriebsliste für eine neue Branche erstellen
- Oder das Management braucht für einen strategischen Auftrag eine Arbeitsmarktanalyse
Das alles gehört zu den Aufgaben in der modernen Zeitarbeit. Doch im Alltag erweist sich das als aufwändig, zeitintensiv und zäh.
Geomapping Zeitarbeit: Moderner Vertrieb dank intelligenter Daten
Mit einer einfachen Datenvisualisierung hilft Ihnen GeoMapping Zeitarbeit , schneller bessere Entscheidungen zu treffen. GeoMapping Zeitarbeit ist eine moderne Online-Plattform der Lueerssen GmbH für den Vertrieb, das strategische Recruiting und das Management von Zeitarbeitsunternehmen.
Geomapping Zeitarbeit macht das Arbeiten mit Daten einfach. Denn GeoMapping Zeitarbeit visualisiert Daten aus verschiedensten Datenquellen und stellt sie übersichtlich grafisch dar:
- Aktuelle Arbeitsmarktdaten
- CRM-Daten
- Stellenmarktdaten
Neu: Kooperation mit den Datenexperten von index Anzeigendaten
Mit einer Schnittstelle zu Index Anzeigendaten können Benutzer von GeoMapping Zeitarbeit durch aktuelle Stellenanzeigen navigieren. Für den Überblick sorgt der Google-Maps-Layer: Die offenen Stellen sind direkt auf der Karte sichtbar. Doch das ist es nicht allein, was Geomapping Zeitarbeit ausmacht: Denn gleichzeitig sind wichtige Arbeitsmarktdaten visualisiert. Das geht ganz einfach: Einmal Klicken und einen Umkreis auf der Karte ziehen, Qualifikation eingeben, und automatisch werden zusätzlich zu den Standorten der suchenden Unternehmen wichtige Arbeitsmarkt- und Gehaltsdaten in einem Dashboard zusammengeführt. So werden aus validen Daten wertvolle Vertriebsargumente.
Colormaps – das sind doch die Corona-Karten?
Ganz genau. Statt Inzidenzwerten sehen Sie beispielsweise auf einen Blick, wie wie Arbeitssuchende im Umkreis mit der relevanten Qualifikation gemeldet sind. Das kann für den Dialog mit Zielkunden ein wichtiges Argument bei der Entscheidung und Preisgestaltung sein. Auch die Arbeitslosenquote im Umkreis ist für die Verhandlung oft relevant.
Schnelle Daten, moderne Optik mit Geomapping Zeitarbeit
Wenn die Daten irgendwo im Unternehmen oder externen Quellen vorhanden sind, machen wir diese für Sie in GeoMapping Zeitarbeit sichtbar. Zusammenhänge und Chancen werden auf einen Blick deutlich. In einem stets aktuellen Informationslayer über Google Maps mit Zusatzinformationen.

Referenzen
Datenvisualisierung macht die Kundensuche leichter
Bei Trenkwalder verfolgen wir eine Digitalisierungsstrategie. Datenvisualisierung hilft dabei enorm. Beispiel Folgebesetzung von Zeitarbeitnehmern: Auf der Google-Karte von GeoMapping Zeitarbeit sehen unsere Niederlassungen sofort alle Potenzialkunden im Umkreis der Wohnorte, gefiltert nach Zielbranchen. So gewinnen wir wertvolle Zeit für jede Besetzung.
Für das Recruiting sehen wir darüber hinaus stets aktuelle Insights zum Bewerbermarkt. Also Daten der Arbeitsagentur zu Quoten von Arbeitssuchenden, Zeitarbeitnehmern sowie das Arbeitskräftepotenzial in Branchen und Berufen. Für den schnellen Überblick sind die durch Corona bekannten Colormaps perfekt. Beim Zoomen auf Landkreisebene werden alle relevanten Daten automatisch aktualisiert.
Mark Pollok, Geschäftsführer, Trenkwalder Personaldienste GmbH
GeoMapping Zeitarbeit macht unseren Vertrieb schneller und hilft uns dabei, bessere Konditionen zu verhandeln. Wenn Einsatzunternehmen die relevanten Arbeitsmarkt- und Recruiting-Daten selber sehen und bewerten können, entsteht ein völlig neuer beratender Dialog. Das schätzen unsere Kunden sehr.
Schon kurz nach dem Start mit GeoMapping Zeitarbeit haben wir mit gezieltem Profilvertrieb auch neue Kunden gewinnen können. Durch die Schnittstelle zu Index Anzeigendaten fokussieren wir uns dabei auf die Unternehmen, die die Qualifikation gerade wirklich suchen.
Joachim Harder, Gebietsleiter, meteor Personaldienste AG & Co. KGaA
Daten müssen heutzutage einfach da sein. Und zwar die richtigen Daten. Ohne langes Suchen. GeoMapping Zeitarbeit ist für uns ein Chancenfinder und führt automatisch die relevanten Informationen zusammen. Vertriebsargumente auf Basis von ausgewerteten Stellenanzeigen und aktuellen Arbeitsmarktdaten überzeugen Kunden viel besser als ein „Bauchgefühl“.
Birgit Wolff, ManpowerGroup Deutschland
Head of Marketing & Communications
Referenzen
Datenvisualisierung macht die Kundensuche leichter
Bei Trenkwalder verfolgen wir eine Digitalisierungsstrategie. Datenvisualisierung hilft dabei enorm. Beispiel Folgebesetzung von Zeitarbeitnehmern: Auf der Google-Karte von GeoMapping Zeitarbeit sehen unsere Niederlassungen
sofort alle Potenzialkunden im Umkreis der Wohnorte, gefiltert nach Zielbranchen. So gewinnen wir wertvolle Zeit für jede Besetzung.
Für das Recruiting sehen wir darüber hinaus stets aktuelle Insights zum Bewerbermarkt. Also Daten der Arbeitsagentur zu Quoten von A
rbeitssuchenden, Zeitarbeitnehmern sowie das Arbeitskräftepotenzial in Branchen und Berufen. Für den schnellen Überblick sind die durch Corona bekannten Colormaps perfekt. Beim Zoomen auf Landkreisebene werden alle relevanten Daten automatisch aktualisiert.
Mark Pollok, Geschäftsführer, Trenkwalder Personaldienste GmbH
GeoMapping Zeitarbeit macht unseren Vertrieb schneller und hilft uns dabei, bessere Konditionen zu verhandeln. Wenn Einsatzunternehmen die relevanten Arbeitsmarkt- und Recruiting-Daten selber sehen und bewerten können, entsteht ein völlig neuer beratender Dialog. Das schätzen unsere Kunden Schon kurz nach dem Start mit GeoMapping Zeitarbeit haben wir mit gezieltem Profilvertrieb auch neue Kunden gewinnen können. Durch die Schnittstelle zu Index Anzeigendaten fokussieren wir uns dabei auf die Unternehmen, die die Qualifikation gerade wirklich suchen.
Joachim Harder, Gebietsleiter, Meteor Personaldienstleister
Daten müssen heutzutage einfach da sein. Und zwar die richtigen Daten. Ohne langes Suchen. GeoMapping Zeitarbeit ist für uns ein Chancenfinder und führt automatisch die relevanten Informationen zusammen. Vertriebsargumente auf Basis von ausgewerteten Stellenanzeigen und aktuellen Arbeitsmarktdaten überzeugen Kunden viel besser als ein „Bauchgefühl“.
Birgit Wolff, ManpowerGroup Deutschland
Head of Marketing & Communications
GeoMapping Zeitarbeit – Wie Daten die besseren Argumente liefern
Besser verhandeln (5/5): 5 Tipps, wie Personaldienstleister die Besetzungsquoten steigern
So schöpfen Sie das Kandidatenpotenzial besser aus Wir leben in unsicheren Zeiten. In unsicheren Zeiten führen gute Kompromisse zu schnelleren Ergebnissen und mehr Einsätzen. Für Personaldienstleister ergeben sich große Chancen, besser [...]
Besser verhandeln (4/5): Wie entwickeln Personaldienstleister Chancen mit Spiegelkunden?
5 Tipps, wie Sie mit Spiegelkunden mehr Rendite erzielen Wie verlieren Personaldienstleister mehr Geld? Indem sie immer mehr für Recruitingkampagnen ausgeben, die immer weniger gute Bewerbungen bringen? Oder indem sie Zeitarbeitnehmer [...]